Zum Hauptinhalt springen
dataCycle Detailseite

Original Indigo Blaudruck

Blaudruck ist ein traditionelles Färbeverfahren für Leinen und Baumwolle, bei dem weiße Muster auf blauem Grund entstehen. Dieses Verfahren geht bis ins Altertum zurück und verwendet eine Schutzmasse und Indigo zur Färbung. Der Blaudruck war früher ein wesentlicher Bestandteil der Alltags- und Arbeitskleidung im Burgenland. 2021 feierte sowohl das Burgenland als auch dieBlaudruckerei Koó in Steinberg-Dörflihr 100-jähriges Jubiläum. Das Familienunternehmen in dritter Generation ist eine der letzten Werkstätten in Europa, die noch nach alter Technik mit natürlichem Indigo druckt. Eine Besonderheit der Blaudruckerei Koó sind die Doppeldrucke, bei denen die Stoffe auf beiden Seiten unterschiedliche Muster aufweisen. Dies war früher praktisch, da das Waschen der Kleidung mühsam war und beide Seiten einer Schürze verwendet werden konnten. Der Blaudruck hat sogar die Alltagssprache beeinflusst, wie in Redewendungen wie „Blaumachen“ und „sein blaues Wunder erleben“ zu sehen ist.

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen