Zum Hauptinhalt springen
Umwelttipps für Gäste

Umwelttipps für Gäste

Mit einem Urlaub im Burgenland tun Sie sich selbst etwas nachhaltig Gutes. Und auch die Umwelt kann davon profitieren: Mit diesen Tipps gelingt es ganz einfach, sich auch im Urlaub umweltbewusst zu verhalten. Schließlich sollen die einzigartigen Landschaften und die heimische Natur auch für die nächsten Generationen an Gästen erhalten werden.

Wanderung durch den idyllischen Naturpark.

Es gibt viele Wege, sich auch im Urlaub umweltbewusst zu verhalten. Das kann die unterschiedlichsten Bereiche betreffen. Wichtig hierbei ist: Ihre Urlaubserlebnisse werden nicht eingeschränkt. Vielmehr geben Sie der Region etwas zurück, indem Sie sorgsam und bedacht handeln. Diese Tipps lassen sich leicht umsetzen:

  1. Die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Um an Ihr Ziel zu kommen, stehen Busse, Züge, Fahrräder oder Sammeltaxis zur Verfügung. Um Kurzstrecken zu überwinden, können Sie auch zu Fuß gehen und zeitgleich die Umgebung ein wenig erkunden. Die Burgenland Card bietet außerdem einen weiteren Anreiz, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen: Diese sind für die Dauer des Aufenthalts nämlich gratis.
  2. Lokale Produkte kaufen: Lange Transportwege sollen möglichst vermieden werden, um den Ausstoß von CO2 so gering wie möglich zu halten. Greifen Sie deswegen vorzugsweise zu Produkten, die vor Ort oder in der unmittelbaren Nähe erzeugt wurden. So wissen Sie auch wirklich, was drinnen ist. Eine Übersicht über lokale Produzent:innen und Greisslereien finden Sie hier.
  3. Umweltfreundliche Betriebe wählen: Entscheiden Sie sich für Hotels oder Pensionen, die nachhaltige Praktiken anwenden. Eine Übersicht über Unterkünfte, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurden, finden Sie hier.
  4. Energie sparen: Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie Ihr Zimmer verlassen. Klimaanlagen und Heizungen werden während Ihrer Abwesenheit ebenfalls nicht benötigt und können abgedreht werden.
  5. Duscht kurz: Wer möglichst kurz duscht und das Wasser nicht unnötig laufen lässt (etwa beim Zähneputzen), spart Wasser.
  6. Biologisch abbaubare Produkte: Verwenden Sie umweltfreundliche Seifen, Shampoos und Reinigungsmittel, insbesondere in der Nähe von Gewässern.
  7. Wasserflaschen nutzen: Wiederverwendbare Wasserflaschen haben viele Vorteile. An den Trinkwasserstationen können Sie diese immer wieder auffüllen. Das hilft, Plastik- oder Metallmüll zu vermeiden und spart nebenbei auch noch Geld. In unserer interaktiven Karte finden Sie übrigens alle öffentlichen Trinkwasserbrunnen der Region eingezeichnet.
  8. Richtiges Recyceln: Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Anreise über den örtlichen Umgang mit Mülltrennung. Im Urlaub können Sie dann die Abfälle richtig entsorgen.
  9. Müll reduzieren: Beim Kauf von Produkten darauf achten, dass diese möglichst wenig Verpackung haben. Überflüssiger Müll kann so reduziert werden. Regionale Produzent:innen bieten oft unverpackte oder minimal verpackte Produkte an.
  10. Lokale Unternehmen unterstützen: Indem Sie lokale Märkte und burgenländische Gastronomie-Betriebe besuchen, unterstützen Sie Produzent:innen im Land. So bleibt die Wertschöpfung im Burgenland und Sie können das pannonische Lebensgefühl in vollen Zügen auskosten.
  11. Den Nachthimmel genießen: Ein Blick in den Sternenhimmel ist heute nicht mehr überall ungetrübt möglich. Besuche Sie deswegen Orte mit geringer Lichtverschmutzung - am besten fernab von großen Gemeinden oder pulsierenden Städten. Achten Sie dabei auch darauf, die nächtliche Ruhe der Natur zu bewahren: Am besten Aktivitäten mit starken Lichtquellen vermeiden.
  12. Keine Verschwendung: Auch wenn der Hunger manchmal größer erscheint, als er ist - bestellen Sie nur so viel, wie Sie essen können. Die Reste können Sie in den meisten Restaurants mittlerweile aber einpacken lassen und später genießen.
  13. Lokale Spezialitäten probieren: Saisonalität und Regionalität spielen beim Thema Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Je nach Jahreszeit gibt es im Burgenland verschiedene Köstlichkeiten zu probieren, die es nur hier gibt. Wenn Sie schon hier sind, verkosten Sie die heimischen Spezialitäten.
  14. Bildung und Bewusstsein fördern: Umfassende Informationen über die Klimawandelanpassungsmaßnahmen des Landes Burgenland gibt es hier.

Natur entdecken

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen